Worum geht es?
Alle Teilnehmenden der Zebrakonferenz vereint die Förderung von Social Entrepreneurship im DACH-Raum und eigene sozialunternehmerische Tätigkeit. Unterstützende und Unterstützungssuchende aus der SE-Praxis sind hier genau richtig. Zum aller ersten Mal werden die Ergebnisse einer Studie zur deutschsprachigen Social Entrepreneurship-Unterstützungslandschaft durch das verantwortliche Forschungsteam der Universität Trier in einem interaktiven Workshop-Format vorgestellt. Vorher präsentieren sich die neuen Social Startups aus dem S-HUB Accelerator Programm 2019. Sie erwarten aktuelle Forschung sowie interaktiver Austausch mit Social Startups und Kolleg*innen aus der Praxis.
Programm am 28. November 2019
13:30 Anreise & Anmeldung
14:00 Begrüßung & Einführung
Lilli Leirich und Prof. Dr. Nagler
14:10 Keynote: Daniel Bartel
„Was sind Zebras?“
14:30 Zebra-Pitches
15:40 Fun mit Studio van van
15:55 Kaffeepause mit Agáta
16:10 Preisverleihung
16:20 Keynote: Prof. Dr. Jörn H. Block
„Kriterien für die Unterstützungvon Social Ventures“
16:40 Worldcafé
SE-Unterstützungslandschaft im DACH-Raum
18:40 Get Together
inkl. Abendessen mit Glückstein Mannheim
Tickets
[php_everywhere]Innerhalb unseres Veranstaltungsangebotes werden Funktionen und Inhalte des Dienstes pretix, angeboten durch rami.io Softwareentwicklung, Raphael Michel, Römerstraße 245, 69126 Heidelberg, Deutschland, eingebunden. Hierzu gehört der Ticketshop, welcher über ein JavaScript-Widget eingebunden ist. Wenn Sie ein Ticket kaufen, nutzt pretix ein technisch notwendiges Cookie, um den Bestellablauf zu ermöglichen und sich zu merken, welcher Warenkorb zu Ihnen gehört. Das Cookie wird gesetzt, sobald Sie mit dem Widget interagieren. pretix speichert keine IP-Adressen, Browser-Informationen oder andere unnötige Metadaten über die Dauer Ihrer Anfrage hinaus. Weitere Infos zu Datenschutz bei pretix finden Sie hier: https://pretix.eu/about/de/privacy