Corporate Entrepreneurship

Gründung und Angestelltenverhältnis geht zusammen. Immer mehr Unternehmen und Institutionen ermöglichen es ihren Mitarbeitenden eigene Ideen zu entwickeln, die manchmal auch zur Gründung führen. Wie funktioniert das? Ist das auch etwas für duale Studierende? Ist das wirklich ernst gemeint, oder gibt es das nur, weil Startups im Trend sind?

Am 13.11.2018 diskutieren das mit Dir:
    • Maja Malovic (EnBW Innovationscampus)
    • Nadine Haaf (Capgemini)
    • Stefanie Molzberger (IBM)
    • Inga Müller (EnBW New Ventures)

Die Diskussion und das Publikumsgespräch finden in der Mensa der DHBW statt („Casino“).
Im Anschluss wählst Du deine Aktion oder Deinen Workshop.

[php_everywhere]

Programm

17:30 Begrüßung mit Vorstellung des Panels
17:45 Impulsvortrag
Unternehmertum: eine Corporate VC Perspektive
18:00 Paneldiskussion
18:30 Publikumsdiskussion
19:00 Pause mit Essen
19:30 Parallele Aktivitäten
21:30 Netzwerken und Ausklingenlassen

Aktivitäten

  • Workshop: Wie ich mich richtig vermarkte mit Dr. Anne Baumgraß & Nadine Haaf (Capgemini)/ Raum 118.1
  • Workshop: Intrapreneurship als Karriereoption mit Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz (DHBW Karlsruhe)/  Raum 118.2
    • Workshop: Der Startup Code – 7 Prinzipien für unternehmerischen Erfolg in der Startup-Phase von Johannes Ellenberg/ Raum 180.1
    • Vernetzungs-Speeddating mit Maja Malovic (EnBW Innovationscampus) / derselbe Ort wie die Diskussion,  im hinterer Raumteil  am langen Tisch

Ort

DHBW Karlsruhe
Erzbergerstraße 121
76133 Karlsruhe

Im „Casino“ – direkt durch den Haupteingang und die große Glasfront im Foyer. Parkhaus ist vorhanden.

Anfahrt per ÖPNV: Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Duale Hochschule.