Events, Workshops, Interviews, Forschung, Lehre, Berichte, das VR-Planspiel Startup-Enterprise und der SHub-Accelerator. Vier Jahre um Gründungskultur an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu gestalten.
WeiterlesenRückblick – 4 Jahre DHPRENEUR

Events, Workshops, Interviews, Forschung, Lehre, Berichte, das VR-Planspiel Startup-Enterprise und der SHub-Accelerator. Vier Jahre um Gründungskultur an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu gestalten.
WeiterlesenMit SING&Ami geht trotz Corona ein neues deutsch-französisches Inkubatorprogramm für Unternehmen an den Start. Wir haben mit Nelly Keuerleber vom Maison de l’Emploi in Strassbourg gesprochen.
WeiterlesenJohannes Wolf studiert Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe und leitet mit seinen Eltern das Unternehmen Wolf Bauelemente. Über Nachfolge, Generationen und wie sie bisher durch Corona gekommen sind, darüber hat er mit Adrian Yass gesprochen.
WeiterlesenMit der Covid19-Pandemie stehen plötzlich auch große Strukturen wie die Duale Hochschule vor einer Dynamik, wie wir sie sonst eher im Gründungsumfeld kennen. Schnell reagieren und anpassen in einem Umfeld, dass normalerweise eher auf Kontinuität
WeiterlesenWährend die Hochschulen im Land in Windeseile auf Onlinebetrieb umstellen, läuft beim Studiengang Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe (fast) alles ganz normal weiter. Vor 5 Jahren hat Studiengangsleiter Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz einen Onlinepräsenz-Track eingeführt.
WeiterlesenWas macht eigentlich ein Projekt wie DHPRENEUR in diesen außergewöhnlichen Zeiten? Zu erst machen wird das, was uns allen dringend empfohlen wird: Wir bleiben, so weit es geht, zu Hause. Dort sind wir aber natürlich
WeiterlesenKultur- und Sozialgründungen ein Zuhause geben, ist das Ziel von Carsten Huber. Letzten Monat hat er deshalb den Coworking-Space S-HUB Mannheim eröffnet – und schon kamen Studierende der DHBW Mannheim. Grund nachzufragen, worum es dabei eigentlich geht.
WeiterlesenWer Digitale Medien an der DHBW Mannheim studiert hat ab sofort noch eine Ladung Gründungskultur mit dabei. Wie es die Geschäftsmodellentwicklung in den Studiengang geschafft hat und welchen Stellenwert Gründungskultur für künftige Innovationen hat, hat
WeiterlesenAuf der Zebrakonferenz 2019 an der DHBW Mannheim trafen sich Unternehmen, Forschung zur Social Entrepreneurship und Impact Investing. Mit dabei die Pitches der Startups aus dem S-Hub Acceleratorprogramm 2019 und die Forschungsergebnisse von Lilli Leirich.
WeiterlesenStuttgart, Mannheim, Villingen-Schwenningen. Die Standorte des Urban Mobility Labs (UML) an der DHBW könnten kaum unterschiedlicher sein. Und genauso vielfältig sind die Ideen, die die teilnehmenden Studierenden entwickeln. Zum Projektauftakt habe ich die Betreuer*innen aller
Weiterlesen